Aktuelles
NEUEINSTEIGER AUFGEPASST - Gebrauchtboote auf dem deutsch Markt
Für jeden der auf den richtigen Moment gewartet hat in die klasse ein zu steigen sollte sich mal auf dem Gebrauchtbootmarkt der Klasse ansehen. Hier der Link.
Aktuell gibt es eine Auswahl an gebrauchten booten in verschiednen Preisklassen. Natürlich auch für jeden interessant der über ein Upgrade nachdenkt.
Für alle die sich gerne mal einen Musto aus nächster nähe ansehen wollen oder Probesegeln wollen, schreibt uns eine email an: testsegeln@mustoskiff.de
Jahreshauptversammlung 2020 während der Kieler Woche
Die Jahreshauptversammlung findet am 05.09.2020 um 19:00 Uhr während der Kieler Woche statt. Vakant sind die Positionen des 1. und 2. Vorsitzenden. Wenn Ihr Interesse habt oder jemanden kennt, der eines dieser Ämter bekleiden möchte, teilt uns das bitte mit.
Kieler Woche 05-13 September 2020 - CONFIRMED!
https://www.kieler-woche.de/de/segeln/ausschreibung.php
WM 2020 in Eckernförde - ABGESAGT
ABGESAGT - 11 WM 2020 in Eckernförde Germany 14-22 August 2020
Die WM 2020 der Musto Skiffs findet das erste mal in Deutschland statt. Wir sind froh mit dem Segelclub Eckernförde einen guten Ausrichter gefunden zu haben. Die WM 2020 wir den Fokus auf gutes Segeln, Social Events und New Comer setzten. Ab jetzt könnt ihr offiziell melden auf mustoskiff.com/Worlds2020
Wir freuen uns auf Euch!
Neuer Vorstand
Es wurde insbesondere ein neuer Vorstand der Deutschen Musto Skiff Klassenvereinigung gewählt. Neuer 1. Vorsitzender ist Bo Frohne. Zum 2. Vorsitzenden wurde Thomas Trieb gewählt, der zugleich auch die Funktion des Pressewartes ausübt. Als Kassenwart wurde Björn Blohm gewählt.
Kieler Woche 2019 - German Open 2019
Rick Peacock (GBR 531) gewinnt die Musto Skiff German Open 2019. Vizemeister wird Paul Dijkstra (NED 478) und auf dem 3. Platz folgt Iver Ahlmann (GER 495). Traumhaftes Wetter, guter Wind und viele internationale Teilnehmer rundeten die Kieler Woche 2019 ab. Auch nächstes Jahr werden wir wieder dabei sein.
Hier aber nun erst einmal die Ergebnisse:
Musto Skiff Camp 2019
Ein Bereicht von Ralf GER 392: 8
Mustoeigner trafen sich am Pfingstwochenende in Eckernförde zum Coaching mit Till-Jonas Gerngroß. Außerdem waren mit Jytte, Hendrik und Julius 3 ambitionierte Testsegler am Start die sich auf dem KV Boot GER 082 abwechselten.
Die Windvorhersage war am Samstag alles andere als einladend. Während von einigen der Vormittag noch als „eventuell grenzwertig segelbar“ empfunden wurde, ging der Nachmittag gar nicht – in Kiel wurden am Leuchtturm 39 Knoten gemessen. Eine gute Entscheidung demnach ganz an Land zu bleiben, die Boote festzubinden und ein Alternativprogramm zu machen. Nachdem Carsten sein Boot im Windschatten der Halle aufgebaut hatte, konnten auf dem Trockenen Bewegungsabläufe für Manöver besprochen und auf seinem Boot „trocken“ geübt werden. Im Anschluss wurde Carsten’s Boot liegend in die Halle getragen, wo Till-Jonas uns grundsätzliche Tipps zum Rigg- und Segeltrimm geben konnte. Abends wurde sehr nett zusammen gegrillt – eine Kerntruppe hat es später am Abend noch auf das Sprottenfest in Eckernförde (und zurück!) geschafft.
Der Pfingstsonntag startete mit böigem Südwind. Till-Jonas hatte einen Kurs zum „Warmsegeln“ ausgelegt, wobei wir einzeln von ihm gefilmt wurden. Später wurden einige Trainingsläufe gesegelt. Die Testsegler versuchten sich derweil mit GER 082, wo bei dem böigen Wetter natürlich jeder einmal im Wasser lag. Nach einer relativ langen Einheit war eine Mitagspause angesagt. Da der Wind sich dabei leider bis zur kompletten Flaute verzog, wurden die gedrehten Videos gemeinsam analysiert. Ich empfand das als sehr wertvoll – auch die Tipps die uns Till-Jonas aus seiner ex Mustosegler und jetzigen 49er Trainer Perspektive mitgeben konnte. Nachdem sich Abends leichter Ostwind durchsetzte, entschieden wir gemeinsam diesen vor dem Dunkelwerden auszunutzen. Mit Mobo Begeleitung ging es in der Abenddämmerung bis in den engen Eckernförder Hafen, quasi als zusätziches Showprogramm für die Besucher des Sprottenfestes.
Die Windvorhersage für Montag sagte zu viel Ostwind voraus. Zum Glück kam der Wind längst nicht so stark wie angesagt, sondern absolut segelbar mit max 4-5 Bft. Aufgrund der Welle empfand ich es als Binnenseesegler trotzdem als nicht ganz einfach zu segeln. Auch die Testsegler kamen auf Ihre Kosten. Großen Respekt vor Julius, der immer mit Kite unterwegs war, und auch Am Wind schon locker mitfahren konnte. Bo, ich und Iver machten noch einige längere Trainingsschläge, bis wir dann zurück an Land gingen.
Ich empfand das Training von Till-Jonas als extrem hilfreich. Insbesondere wenn man viel alleine segelt, hilft es sehr einmal den Spiegel vorgehalten zu bekommen. Vielen Dank an Bo und Thomas für die Orga, sowie an Arne (Jytte’s Vater), der freiwillig viele Stunden auf dem zweiten Motorboot verbrachte.
Ach ja: Das Revier macht Lust auf die WM 2020!
Ralf, GER 392
Berlin Skiff Bash 2019
Für das Berlin Skiff Bash vom 30.05.- 02.06.2019 kann bereits auf raceoffice.org gemeldet werden. Am 30.05.2019 (Donnerstag) ist ein freies Training angesetzt. Wettfahrttage sind der 31.05, 01. und 02.06.2019. Das Berlin Skiff Bash findet wieder zusammen mit den International 14, International Moth, 29er und RS 500 statt. Es liegen bereits 3 Meldungen vor.
Boot 2019 Düsseldorf
Auf der derzeitig laufenden Bootsmesse Boot in Düsseldorf ist Ovington in Halle 15 an Stand D21 vertreten. Wer gerade in der Nähe ist sowie Lust und Zeit hat, der kann sich ja auf den Weg machen (Besucherinfos hier!). Kaufinteressen aus Deutschland sollten sich an den Vertriebspartner Jess Segelsport wenden.
Meldeaufruf für die WM 2019 in Medemblik
| Die Holländer bitten aus organisatorischen Gründen um frühzeitige Meldungen zur diesjährigen WM in Medemblik! Zuletzt waren 82 Boote gemeldet aber nur 6 Boote aus Deutschland. Also gebt Euch einen Ruck und meldet Euch an! |
German Open 2019 auf der Kieler Woche
Sicher wird die German Open 2019 vom 22.06.-25.06.2019 während der Kieler Woche eines der Highlights der diesjährigen Saison. Melden kann man schon jetzt bei manage2sail.com. |
"Heim-WM im Anflug" & "Musto Skiff WM in Eckernförde"
Segelreporter.de & Sail24.com veröffentlichen jeweils Kurzartikel zur WM 2020 in Eckerförde. Hier nochmal Bilder der WM-Helden von 2016 und 2017:
Worlds 2020 Es ist nun offiziell bestätigt. Die Worlds 2020 finden im August in Eckernförde im Segelclub Eckernförde (SCE) (https://www.segelclub-eckernfoerde.de/) vom 14.08. - 23.08.2020 statt. Im Januar steht bereits das erste organisatorische Treffen mit den dortigen Verantwortlichen an. Für 2019 planen wir außerdem das Musto Skiff Camp einschließlich einer zweitätigen Regatta dort durchzuführen. Die Nominierung von Eckernförde ist ein sehr großer Erfolg und Gewinn für die Klassenvereinigung. Weitere Details folgen im Frühjahr 2019. Vielen lieben Dank an die Organisatoren Bo Frohne, Iver Ahlmann und Holger Jess. | Worlds 2020 It is now official. The Worlds 2020 will take place in August in Eckernförde in the sailing club Eckernförde (SCE) (https://www.segelclub-eckernfoerde.de/) from 14.08.- 23.08.2020. In January, the first organizational meeting with the club representatives is already scheduled. For 2019, we also plan to conduct the Musto Skiff Camp there including a two-day regatta. The nomination of Eckernförde is a huge success and win for the class association. More details will follow in spring 2019. Many thanks to the organizers Bo Frohne, Iver Ahlmann and Holger Jess. |
Kieler Woche 2019 Die German Open 2019 finden während der Kieler Woche 2019 vom 22.06.-25.06.2019 statt. Die Teilnahme an der Kieler Woche ist ebenfalls ein großer Gewinn für die Deutsche Klassenvereinigung. Deren Anfrage hat uns sehr gefreut und wir wünschen uns ein zahlreiches Erscheinen. Kurze Zeit später - vom 05.07.-13.07.2019 - findet ein weiterer Top Event statt: die Worlds 2019 in Medemblik, Niederlande. Es kann also zur Kieler Woche eine hohe internationale Beteiligung und hohes Niveau erwartet werden. Eine hervorragende Möglichkeit unser Leistungsniveau und -potential zu zeigen. Auch hier vielen lieben Dank an die Organisatoren Bo Frohne und Iver Ahlmann.
| Kiel Week 2019 The German Open 2019 will take place during the Kiel Week 2019 from 22.06.-25.06.2019. The participation in the Kiel Week is also a big win for the German class association. Their request has made us very happy and we wish a large number of participation. A short time later - from 05.07.-13.07.2019 - another top event takes place: the Worlds 2019 in Medemblik, Netherlands. Thus, Kiel Week can expect a high international participation and level. An excellent opportunity to show our performance level and potential. Many thanks to the organizers Bo Frohne and Iver Ahlmann. |
Regattakalender 2019 Wir konnten nun auch den Regattakalender für die Saison 2019 fertig stellen. Gleich zwei Top Events können wir aufbieten: die German Open während der Kieler Woche sowie die Worlds 2019 in Medemblik, Niederlande. Neu in unserem Regattakalender sind die regelmäßigen KV Trainings in Travemünde, der Ammersee Cup sowie die Schafbockregatta auf dem Sihlsee in der Schweiz. Die Sommersonnenwendenregatta in Rerik sowie der Warnow Skiff Cup in Rostock finden leider zeitgleich zu unseren German Open statt. Wir haben uns daher entschieden an diesen Veranstaltungen nächstes Jahr nicht teilzunehmen. Deshalb sind sie auch nicht im Regattakalender aufgeführt. Wir sind weiter dabei einen Event in der Mitte Deutschlands zu organisieren. Leider verlaufen die Verhandlungen sehr schleppend. Wir konnten daher bisher keine Einigung herbeiführen. Bitte beachtet, dass es sich nur um einen vorläufigen Regattakalender handelt. Es können sich daher noch Änderungen ergeben. Solltet Ihr einen Event vermissen, dann schreibt bitte ein Email an Regattawart@mustoskiff.de. Weitere Regatten findet Ihr auch auf https://www.mustoskiff.com.
| Regatta Calender 2019 We were now able to complete the regatta calendar for the 2019 season. We can offer two top events: the German Open during the Kiel Week and the Worlds 2019 in Medemblik, Netherlands. New in our regatta calendar are the regular CA trainings in Travemünde, the Ammersee Cup and the Schafbock regatta on Lake Sihlsee in Switzerland. Unfortunately, the Sommersonnenwenden regatta in Rerik and the Warnow Skiff Cup in Rostock take place at the same time as our German Open. We therefore decided not to participate in these events next year. That is why they are not listed in the regatta calendar. We are still organizing an event in the middle of Germany. Unfortunately, the negotiations are very slow. So far we have been unable to reach an agreement. Please note that this is only a provisional regatta calendar. Therefore, there may still be changes. If you miss an event, please write an email to Regattawart@mustoskiff.de. Further regattas can be found at https://www.mustoskiff.com.
|
Musto Skiff Worlds 2019 in Medemblik Neben der Kieler Woche sind die Musto Skiff Worlds in Medemblik ein weiteres Hoghlight. Es wird eine Rekordbeteiligung von über 100 Booten erwartet. Bereits eine Woche nach Öffnung der Meldeliste registrierten sich mehr als 60 Boote. Aus Deutschland liegen zurzeit leider nur 4 Meldungen vor. Gerade auch im Hinblick für die Musto Skiff Worlds 2020 in Deutschland bitten wir Euch noch zu melden. Für die Registrierung klickt einfach auf das Logo oder benutzt folgenden Link: https://www.10thmustoskiffworlds.com/
| MUSTO SKIFF WORLDS 2019 IN MEDEMBLIK Next to the Kiel Week 2019 a further highlight of the next season will be the Musto Skiff Worlds in Medemblik. A record participation of over 100 boats is expected. One week after opening the registration list, more than 60 boats registered. From Germany, unfortunately, only 4 registrations were currently made. Especially with regard to the hosting of the Worlds 2020 in Germany, we would be grateful to register. For registration, simply click on the logo or link: https://www.10thmustoskiffworlds.com/
|
| |
Neuer Vorstand Während der Warnemünder Woche 2018 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als 1. Vorsitzender wurde Torsten Bendig und als 2. Vorsitzender Bo Frohne bestätigt. Als Kassen- und Pressewart kam Thomas Trieb neu zum Vorstand hinzu. Leider kam es aufgrund eines Missverständnisses nicht zur Versendung des Protokolls. Das holen wir mit diesem Newsletter aber nach. Leider kann Torsten Bendig seine Funktion als 1. Vorsitzender aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen. Aus diesem Grund haben Bo Frohne und Thomas Trieb diese Aufgabe übernommen.
| New Board During Warnemuende Week 2018 our annual general meeting took place. A new board has been elected. Torsten Bendig was confirmed as the first chairman and Bo Frohne as the second chairman. As treasurer and press officer Thomas Trieb joined the board. Unfortunately, due to a misunderstanding, the protocol was not sent. But we will catch up with this newsletter. Unfortunately, Torsten Bendig cannot perform his function as 1st Chairman for personal reasons. For this reason, Bo Frohne and Thomas Trieb have taken on this task. |
Neuer Regattawart Wir haben Carsten Bühre als neuen Regattawart gewinnen können. Er hat bereits die Organisation des obigen Regattakalenders übernommen. Vielen lieben Dank dafür. Solltet Ihr einen Event vermissen, dann schreibt bitte eine Email an:
Kontakt: Regattawart@mustoskiff.de
| New Race Officer We were able to win Carsten Bühre as the new race officer. He has already taken over the organization of the above regatta calendar. Thank you so much. If you miss an event, please send an email to:
Kontakt: Regattawart@mustoskiff.de
|
Neuer Webmaster Wir wollen unseren Webauftritt verbessern. Daher mehr freuen wir uns sehr, dass sich Gilbert Brietzke als neuen Webmaster zur Verfügung gestellt hat. Er wird im Laufe diesen Winters die Webseite auf einen aktuellen Stand bringen und voraussichtlich auch ihr ein neues Design verschaffen.
Kontakt: Webmaster@mustoskiff.de | New Webmaster We want to improve our website. Therefore, we are very pleased that Gilbert Brietzke has made himself available as a new webmaster. He will bring the website up to date during the winter and probably also give it a new design. Contact: Webmaster@mustoskiff.de |
Zusammenfassung German Open 2018 - Warnemünder Woche
4 Tage Sonne und sommerliche Temperaturen. Jeden Tag Wind und das teilweise zu viel. Sehr gute Wettfahrtleitung (Svenja Ehrmann und Team, vielen Dank), super organisierte Veranstaltung, tolle Segler aus Russland, Holland und Deutschland. Immer ein gemeinschaftliches Abendprogramm, Einlauf-Bier und eine entspannte Atmosphäre in Warnemünde. Wer dies alles bevorzugt und gerne erleben möchte, der hat genau dieses bei den German Open 2018 verpasst.
Am Tag 2 war um 10 Uhr Start. Die Sonne verwöhnte uns und der Wind wollte dabei nicht hintenanstehen. Wind bis zu 20 kn und eine Welle von 1 Meter machte das Segeln anspruchsvoll, aber traumhaft. Sehr gutes Bootsgefühl zahlte sich in dieser Situation aus. Wir segelten 6 Wettfahrten und dies ohne große Pausen. Es war richtiges Segeln.
Am Tag 3 war die Sonne wieder da, nur der Wind hatte noch einmal zugelegt. In der Spitze waren Böen bis 30 kn vorhergesagt. Für die besorgte Wettfahrtleitung und auch für die Mustos (Boote) etwas zu viel. Wir verbrachten den Tag an Land mit putzen und basteln.
Am Tag 4 war um 10 Uhr Start. Die Ostsee glich einem großen Spiegel. Die Sonne durfte aber auch an diesem Tag nicht fehlen. Recht zeigt zum Start kam dann auch der Wind, der dann immer stärker wurde und uns somit 4 tolle Wettfahrten segeln ließ. Auch unser Fotograf Sven Lamprecht war mit auf dem Wasser und hat die nachstehenden Fotos für uns aufgenommen.
In der Endabrechnung gewann Paul Dijkstra (NED), vor Jelmer Kuipers (NED) und Iver Ahlmann.
Vielen Dank an Sven Lamprecht für die Fotos.
German Open 2018, 1. Tag
Die Sonne verwöhnt uns und der Wind meint es zu gut mit uns. In der Spitze haben wir bis zu 27 kn Wind und Wellen in Höhe von 2 - 3 Meter. An Segeln ist nicht zu denken. Somit haben wir den Tag mit Boot aufbauen, Boot reparieren und Boot putzen verbracht. Zusätzlich besuchte uns heute das Team der Warnemünder Wasserwacht, damit wir Ihnen zeigen konnten, wie Sie uns ggf. in den nächsten Tag auf der Ostsee helfen können.
Morgen soll der Wind weniger werden und die Wellen entsprechend auch nicht mehr so hoch. Wir planen den ersten Start morgen um 10 Uhr.
German Open 2018
Unsere German Open stehen vor der Tür. Bisher haben wir 10 Meldungen. Nachstehend findet Ihr schon die Ausschreibung. Bitte melden, damit wir ein tolles Segelfest während der Warenmünder Woche feiern können. Ferner findet am ersten Abend unsere Klassenversammlung statt.
Musto Camp 2018
Dorthin, wo Deutschland seinen Sommerurlaub verbringt, lädt dich das Musto-Team des LYC zum „Musto Camp 2018“ herzlich ein: Nicht nur der Premium-Segelspot an der Travemünder Bucht, sondern auch der Premium-Campground, geschützt von allem Trubel auf dem Clubgelände mit Seeblick, warten auf dein Erscheinen!
Vom 30.06 bis zum 2.07, eine knappe Woche vor der GO in Warnemünde, möchten wir für entspannte und zugleich optimale Übungs- und Trainingsbedingungen sorgen. Dazu kommen Austausch zwischen Profis und Newcomern, aber vor allem Spaß, sei es auf dem Wasser, abends am Grill oder beim Camp-Dinner im nagelneuen Clubhaus Leuchtenfeld, dem ehemaligen Rettungsschuppen. Dein Unkostenbeitrag beträgt 119,99€ der neben Miet- und Campgebühren sowie Mobo auch die Verpflegung am Samstag- und Sonntagabend abdeckt. Begleitpersonen sind gerne gesehen und können dazu gebucht werden. Mindestteilnehmerzahl 10 Boote, Meldung über manage2sail.com bis zum 16.06.2018. Weitere Detailinfos dann nach Anmeldung über uns. Es grüßen die Mustos vom LYC.
Skiffmania 2018
Traditionell beginnt die Saison im Süden immer mit der Skiffmania. Auch in diesem Jahr waren die Musto Schiffs am Start. So sicherte sich Bernd Jahn den Gesamtsieg vor Robert Schmidt. (Ergebnis unter Regatten)
_____________________________________________________________________________________
MustoSkiff Test- und Leihboot auf dem LYC Mövenstein
Ab der Saison 2018 steht ein Test- und Leihboot in Travemünde auf der Jollenstation Mövenstein des Lübecker Yacht-Club e. V. (LYC) zur Verfügung. Es handelt sich bei diesem Boot um das MustoSkiff mit der Baunummer 082 und wurde von Carsten Bühre und Thomas Trieb gekauft. Segelsport Jess (http://www.segelsportjess.de/) spendierte ein komplettes Refit, so dass es nunmehr in neuen Glanz erstrahlt. Ziel ist es mit diesem Boot potentiellen Umsteigern aus anderen Klassen sowie auch anderen interessierten Seglern die Möglichkeit zu bieten das Musto Skiff vorher zu testen. Außerdem kann dieses Boot für Regatten und Trainings zur Verfügung gestellt werden. Interesse? Einfach bei Carsten Bühre (carsten.buehre@t-online.de) oder Thomas Trieb (thomas.trieb@gmail.com) melden.
boot Düsseldorf
Die boot Düsseldorf öffnet wieder ihre Pforten vom 20.01.-28.01.2018. In diesem Jahr steht wieder ein Musto Skiff für die zahlreichen Besucher zum anfassen und anschauen zur Verfügung. Organisiert hat dies wieder unser Händler Holger Jess von Jess Segelsport. Die Segler-Zeitung druckt für die boot einen Sonderdruck mit dem Titelbild Musto Skiff.
Das MustoSkiff steht in Halle 15 auf der Fläche des SegelCenters
Seit Jahren unterstützt Holger Jess die Musto Skiff Klasse. Er bringt sich mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk bei der Organisation von Regatten für die Musto Skiff Klasse ein. In diesem Winter unterstützt er zwei Musto Skiff Segler aus dem Norden, die ein Boot für interessierte Einsteiger in Norddeutschland erworben haben. Jess Segelsport bereitet das Boot wieder für den Regatta und Trainingseisatz auf.
Kommt zur boot in die Halle 15!
Weltmeisterschaft Melbourne
Final Day
Bericht von Gilbert:
Der letzte Segeltag war noch mal der Knaller: Sonnenschein und gefühlte 15-25 ktn, da ging ich auf den Downwindern das eine oder andere mal Baden (bei jedem Rennen 2 bis 3-mal, was ich mit teilweise guten Upwinden natürlich nicht ausgleichen konnte. Nun WM vorbei, Boote wieder im Container aufm Weg zurück. Ich muss sagen dass, obwohl ich eigentlich noch keinen aus der Flotte kannte ich mich super wohl und unterstützt fühlte, ganz großen Dank an die Klasse!
So, und für mich noch bis Samstag Touring Programm. Rendezvous mit Koalabärin gehabt, Kängurus gefüttert, Wombats und Emus gesichtet, beim Wandern von Papageien verfolgt, Fotos an den 12 Aposteln geschossen - und gerade Bier nach deutschem Reinheitsgebot getrunken (deutscher Braumeister bei der Arbeit 🙂)
Grüße aus Australien Gilbert
Bericht von Alex Greil aus der Schweiz: (hier) Vielen Dank.
Day 5
Day 3
Day 2
Für mich war's so:
Erstes Rennen bei klasse Wind, halbwegs passabeler Start und mit sehr gutem Bootspeed und etwas Glück war ich doch etwa auf Position 15-20 an Tonne 1. Leider purzelte ich nach erster Halse inklusive Kenterung auf dem folgen den Downwind gleich wieder ins hintere Drittel des Feldes. Zweite Kreuz 1 -2 Positionen wieder gutgemacht aber auch beim Downwind wieder verloren wobei der Wind gegen Ende langsam einschlief. am Ende: 36.
Zweites Rennen: bei schwachem Wind - gegen Ende wieder etwas zunehmend: kurz: schlechter Start, kein Bootspeed, leider weit hinten gelandet. 44.
Drittes Rennen - jetzt wieder bei angenehmen Trapezwind. Start: Beim Startschiff wurde es sehr eng - zu eng - so dass ich noch mal rausdrehen musste und nur in dritter Reihe einen missglückten Start hatte.
Egal - da der Wind gerade wieder im 4 bft Bereich angekommen war konnte ich wieder gestreckt im Trapez stehen und damit stimmte auch Upwind der Bootsspeed wieder.
Auch machte ich in der dritten Wettfahrt keine Kenterung oder andere grobe Fehler. Obwohl ich gaaaanz defensiv am Tor und am Ziel segelte kam ich mit einer für mich sehr guten Platzierung raus: 26.
danach:
Gut gelaunte Musto-Segler mit Grillwurst, Brot und Bier bei Präsentation der Tagessieger.
Gruß Gilbert aus Australien+
Kurz: Dienstag + Mittwoch vergangener Woche Training hier in wunderbaren klarem Wasser und Sonnenschein bei 15, in Böen 20 ktn Wind, dann leider Kopf-Baum-Kontakt. Nach kurzer Pause, war ich wieder dabei, bei 8 bis 11 kn, leider nur am Ende des Feldes. Egal. Foto belegt, daß es trotzdem schön war. Gestern permanenter Wind 6 bft > 30 kn: kein Segel. Mehr Details auf: mustoskiff.com
Gruß Gilbert
Saison 2018, Beginnt mit der Weltmeisterschaft in Australien
Am Saisonende gewann Iver Ahlmann die German Open 2017 und tritt somit als Titelverteidiger bei den German Open 2018 im Rahmen der Warnemünder Woche an.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
2018 wird es in der Führungsriege der Klassenvereinigung ein neues Team geben. So stand Max Döhler, unser langjähriger Vorsitzender der Klassenvereinigung, nach vielen Jahren im Amt für eine Wiederwahl zum Vorsitzenden leider nicht mehr zur Verfügung. Wir bedanken uns im Namen aller Musto Skiff Segler für seine wertvolle Arbeit in den letzten Jahren!
Zum 1. Vorsitzenden wurde ich, Torsten Bendig gewählt, als 2. Vorsitzenden konnten wir Bo Frohne gewinnen.
Unser nationales Highlight sind die German Open im Juli 2018 in Warnemünde. Auf Grund der WM in Australien findet in diesem Jahr in Europa keine große internationale Regatta statt. Aus diesem Grund haben wir mit der Internationalen Klassenvereinigung vereinbart, dass wir diese Veranstaltung (German Open während der Warnemünder Woche) in den Focus stellen, um so ein möglichst großes Teilnehmerfeld an die Startlinie zu bekommen.
Viele Grüße
Torsten Bendig
1. Vorsitzender
Deutsche Musto Skiff Klassenvereinigung e.V.
German Open 2017 in Tutzing
Finale German Open Musto Skiff und IDM der Skiff Klassen
Der große Sturm kam wieder nicht, aber bei zum Teil sehr guten Bedingungen mit Windstärken zwischen 10 und 15 Knoten konnten nochmal bis zu vier Wettfahrten auf den Bahnen durchgeführt werden und es mangelte dabei nicht an Drama. Bei den 29ern wurde es ein Schlagabtausch zwischen Finn Walter/Marcus Borlinghaus vom Münchener Yacht Club und Ole Christian Lüsch/Antonius Arzt vom See und Segelsportverein Rostock bzw. Segler Club Gothia. Am Ende entschied nach 10 Läufen ein einziger Punkt zugunsten der Crew aus dem Münchener Yacht Club. Platz drei ging an Maru Scheel vom Kieler Yacht Club und Freya Feilcke vom Wind und Well e.V.
Bei den olympischen 49ern dominierten Tim Fischer/ Fabian Graf vom NRV auch die letzten vier Läufe. Mit einem fantastischen Ergebnis von nur 11 Punkten kürten sie sich zu den neuen Internationalen Deutschen Meistern im 49er. Platz zwei ging an Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger aus dem Bayerischen Yacht Club vor Tim Elsner/Moritz Klingenberg vom Verein Seglerhaus am Wannsee.
Ähnlich souverän sicherte sich auch die Geschwistercrew Niklas und Alisa Engelmann vom Yacht Club Langenargen den Meistertitel bei den 49erFX. Obwohl eigentlich Rookies in dieser Bootsklasse sammelten auch sie nur 11 Punkte in 9 Wettfahrten und hatten am Ende 16 Punkte Vorsprung auf die Zweitplatzierten Moritz Buck und Luca Schneider vom Yacht Club Radolfzell. Rang drei ging an die Schweizer Damencrew Livia Naef, Yacht Club Arbon und Nelia Puhze Züricher Segel Club.
Extrem spannend wurde es bei der gleichzeitig ausgetragenen German Open der Musto Skiff Klasse. Iver Ahlmann vom Kieler Yacht Club hatte ebenfalls nur einen Punkt Vorsprung vor dem Schweizer Nicholas Duchod vom Segelclub Oberer Walensee. Frithjof Schwerdt vom Potsdamer Yacht Club trumpfte in den letzten Rennen noch stark auf, aber es reichte nur mehr für den Bronzerang.
Der DTYC gratuliert den Internationalen Deutschen Meistern und bedankt sich bei allen Teilnehmern für den großartigen Spirit, der über die gesamte Meisterschaft für eine tolle Stimmung sorgte.
Bericht vom DTYC
Vierter Tag:
Endergebnis:
Dritter Tag:
Auf die Wettervorhersage ist einfach kein Verlass mehr. Anstatt dem frischen Westwind erlebten die Teilnehmer der IDM und der German Open den Kampf zwischen einem warmen Föhnwind aus dem Süden gegen ein heranziehendes Tief aus Südwesten. Bei strahlend blauem Himmel behielt ein leichter Föhn aus Süd lange die Oberhand und ließ eine Leichtwindregatta zu. Dann zog sich eine klar definierte Frontgrenze über den Starnberger See und drehte den Wind auf Südwest. Die Bahnen mussten umgebaut werden und es dauerte bis sich dann ein leicht oszillierender Wind mit bis zu 13 Knoten durchsetzte und weitere Wettfahrten ermöglichte.
Bericht vom DTYC
Zweiter Tag:
Die Wettervorhersage war auch für Tag 2 der IDM der Skiff-Klassen wieder nicht besonders gut, aber als sich der Regen verzog, konnte ein Lauf auf beiden Regattabahnen gestartet werden. Bei einem leichten Lüftchen zwischen 5 und 6 Knoten Wind ist damit eine erste Wertung auf dem Zettel. Revierkenntnisse schienen von Vorteil, den die Locals vom See hatten bei den 29ern und 49ern die Nase vorn.
Bei den 29er liegen Finn Walter und Martin Borlinghaus vom MYC mit ihrem Laufsieg in Führung, bei den 49er gewann das Duo Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger aus dem BYC. Der erste Sieg bei den 49erFX ging in die Schweiz an die Crew Livia Neaf und Nelia Puhze vom YCA. Die Einsteigercrew mit Marie Adolph und Julia Achterberg vom DTYC landeten auf Platz 13. Bei den Musto Performance Skiffs führt Iver Ahlmann vom Kieler Yacht Club.
Für morgen Montag, den 02.10. sind deutlich bessere Bedingungen mit Windstärken zwischen 8 und 12 Knoten vorhergesagt und die Crews bereiten sich auf einen langen und harten Regattatag vor.
Auslaufbereitschaft ist auf 9:00 Uhr festgelegt. Bericht vom DTYC
Erster Tag:
Am ersten Tag mussten wir auf den Wind warten, der sich auch nicht eingestellt hat. Dafür hat uns die Sonne verwöhnt. Am Abend fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Neuer 1. Vorsitzender: Torsten Bendig, 2. Vorsitzender: Dustin Bo Frohne, Kassenwart: Frithjof Schwert. Am Abend hat die Klasse bei Freibier den 2. Weltmeister Titel in Folge - erzielt durch Frithjof "Friedel" Schwerdt - mit den anderen Klassen gefeiert.
Einladung und Tagungsordnung für unsere Mitgliederversammlung am 30.09.2017, um 18:00 Uhr
Euro Cup Italien am Comer See / Dongo
Pressemitteilungen: Segler-Zeitung
Musto Skiff Sommerregatta Walchensee, 29.-30.7.17:
Eingebettet in eine sehr gute Arbeit des eingeteilten Küchenteams welches ein Superfrühstück am Samstagmorgen und ein Supergrillabend am Samstagabend herzauberte, konnten am Samstagnachmittag bei schönem Thermiktrapezwind im Windbereich von 9-19 ktn die neun teilnehmenden Mustosegler aus der Schweiz und Bayern vier sehr schöne Wettfahrten segeln. Neben den erfahrenen Mustoseglern Nicolas, Roger, Bernd und Junis wurden die Mustonewcomer Malte und Thoralf von Wettfahrt zu Wettfahrt immer besser, und während Nikolaus tapfer in allen Wettfahrten dranblieb musste Thorsten leider verletzt aufgeben. Ich selbst war mit meinem Platz in der Mitte zufrieden und erkannte zugleich Chancen für Verbesserungen (in einem Rennen war ich erster an der zweiten Luvtonne - Superknaller! :-)). Nach einem ebenfalls guten Frühstück am Sonntagmorgen konnte dann mangels Wind sonntags nur gebadet werden, bevor die Siegerehrung dann bereits am frühen Nachmittag stattfand. Insgesamt war es eine gelungene Wochenendregatta mit schönem Wind auf türkisfarbenen Wasser und geselligem Beisammensein mit gutem Kuchen- und Salatbuffet, leckerem Grill und erfrischenden Getränken.
Grüße Gilbert GER427
15. Skiff Weekend am Alpsee
Nach 10 Wettfahrten mit unterschiedlichen Bedingungen standen die Sieger in den Klassen fest
Am Ende waren hoffentlich alle zufrieden und kommen gerne wieder, wenn es in 2018 wieder heißt:
„Alpsee ist nur einmal im Jahr."
WM 2017 - Sechster Tag - Der Weltmeister kommt wieder aus Deutschland
Am letzten Tag standen noch zwei Rennen aus. Im ersten Rennen stelle Frithjof Schwerdt die weichen auf WM-Titel. Er führte das Feld im 13 Rennen an und gewann es schließlich. Im entscheidenen letzten Rennen brauche Friedel (Frithjof Schwerdt) nur noch einen Platz unter den ersten 10. An der ersten Bahnmarke war er nur 12. und sein direkter Konkurrent war zu diesem Zeitpunkt erster. In diesem Augenblick war Bruce Keen auf Titel Kurs. Jetzt musst Frithjof Schwerdt liefern und flügte durch das Feld bis auf den 3. Platz vor. (mehr Foto´s hier)
WM 2017 - Fünfter Tag - Frithjof Schwert verteidigt die Führung
Heute war wieder ein toller Tag in Palma. Der Wind war sehr gut und die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite. Die Spannung vor dem letzte Tag (noch 2 Rennen) ist zum Greifen nah. Frithjof Schwert hat seine Führung vor Bruce Keen (GBR) verteidigt. In den Top-Ten sind weiterhin Julian Ramm und Iver Ahlmann. Auch Audi Lachenschmid hatte heute mit zwei 5 Plätze eine gute Performance. Aber morgen entscheidet sich der Titel. Wir drücken Frithjof alle Daumen.
|
WM 2017 - Vierter Tag - Halbzeit bei der WM
Heute war auch ein sehr erfolgreicher Tag der deutschen Musto Skiff Flotte. Wieder haben unsere Segler einen ersten Platz, einen zweiten Platz, einen Dritten Platz und vierten Platz in den 3 Wettfahrten belegt. Somit haben wir drei Segler in den Top Ten. Super.
Platz 1. Frithjof Schwert, Platz 5. Iver Ahlmann, Platz 8. Julian Ramm
Einen ausführlichen Bericht und Bilder findet Ihr hier.
WM 2017 - Dritter Tag, der Tag der Deutschen Flotte
Einen ausführlichen Bericht und Bilder findet Ihr hier.
Was für einen Tag unserer Flotte. Die Deutschen Segler haben heute zwei Mal einen 1. Platz (Iver Ahlmann und Frithjof Schwert) belegt. Weitere Top-Ergebnisse zwei weiterer 2. Platz, ein 4. Platz und 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Zur Zeit: Platz 1. Frithjof Schwert, Platz 6. Iver Ahlmann, Platz 11. Julian Ramm, Platz 21. Andi Lachenschmid, Platz 35. Christian Brandt, Platz 53.Bo Frohne.
WM 2017 - Zweiter Tag + Regen und wenig Wind (Bericht hier)
WM 2017 - Erster Tag
Einen ausführlichen Bericht und Bilder findet Ihr hier. 3. Platz Frithjof Schwert, 17. Platz Audi Lachenschmid, 20. Platz Julian Ramm, 21. Platz Iver Ahlmann, 34. Platz Christian Brandt, 50. Platz Bo Frohne |
Pre-Worlds Regatta 2017
Der erste Schlagabtausch ist vorbei und unsere beiden WM-Hoffnungen Audi und Frithjof sind bereits in Form. Bei den Pre-Worlds haben beide ihre Ambitionen auf den WM Titel untermauert. (hier)
Berlin Skiff Bash
Und wieder hat der Müggelsee gerufen, das Revier, in dem Jochen Schümann segeln gelernt und trainiert hat. Im schönen Südosten Berlins mit Böen und Drehern zu segeln, erweist sich immer wieder als spannende Herausforderung!
Wir waren zu Gast bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (SGaM – http://sgam-friedrichshagen.de/) auf einem wunderbaren Gelände mit direkter Anbindung an alle Möglichkeiten der Großstadt und trotzdem in der Natur. Geladen waren verschiedenste Skiff-Klassen, gekommen waren ein RS 500, 6 Motten und 7 Musto Skiffs. Durch den Feiertag bot es sich an, bereits am Donnerstag anzureisen und die ersten Schläge auf dem See zu segeln. Erster Start war dann für Freitag 12 Uhr angesetzt und wurde fast auf die Minute angehupt. Die Aussage, dass Samstag zu wenig Wind sei, brachte die wie immer erstklassige Wettfahrtleitung um Antje Schneidewind und Familie dazu, recht zügig 4 von den ausgeschriebenen 12 Wettfahrten durchzuführen. Das wohlverdiente Landungsbier, Bockwurst und Kuchen, spendiert von der SGaM, haben uns dann an Land begrüßt.
Samstag musste, wie erwartet, der Start zunächst verschoben werden. Am Nachmittag hatte Rasmus ein Einsehen und schickte glaubhafte Windstriche über - und daraufhin die Wettfahrtleitung uns auf den See. Zwei Wettfahrten kamen zustande, Windgefühl und Ahnung für die richtige Seite des Kurses waren gefordert.
Sonntag war die Vorhersage besser und somit pünktliches Auslaufen angesagt. Gut segelbarer Wind um 10 kn und sensationelle 30 Grad Lufttemperatur machten Spaß, aber die Böen verursachten auch ein paar Schäden. 4 Wettfahrten haben uns ordentlich gefordert.
Am Ende standen 11 gesegelte Wettfahrten auf dem Papier. Das Wetter hat uns mehr als verwöhnt, und allein die große Herzlichkeit im gastgebenden Verein macht riesige Vorfreude auf die nächste Auflage in 2018. Vielen Dank an die Organisatoren, den großzügigen Sponsor Yachtservice Karsten Groll, die SGaM, die ganze Familie Schneidewind und alle im Hintergrund Mitwirkenden für dieses schöne und entspannte Regattawochenende.
Steffen GER249
Ostertraining in Palma de Mallorca
Danke an SUI 459 Alex Greil
Saisonstart 2017
Während der Weltmeister Andy bereits auf Mallorca trainiert starten die 9 Mustoskiffs am Ammersee nach langer Winterpause in die Saison 2017. Mit 3 Wochen perfektem Eis und Eissegeln am benachbarten Wörthsee war die Winterpause zwar auszuhalten, spätestens zur ersten Regatta am Ammersee, der Skiffmania in Diessen und dann zum Ammerseecup in Utting, kurz vor der WM in Palma sehen wir uns hoffentlich am Start.
Grüsse Bernd
Interview: Audi Lachenschmid (GER) being interviewed by Andy Rice; video by Ian Roman
Bilder: Marvelia Skiffsailing
Hier geht es zum Ergebnis | Event-Photos von Sven Lamprecht (segel-fotografie.de) |
Fotos: Ian Roman Photography |