Willkommen auf unser Website
MustoSkiff Test- und Leihboot auf dem LYC Mövenstein
Ab der Saison 2018 steht ein Test- und Leihboot in Travemünde auf der Jollenstation Mövenstein des Lübecker Yacht-Club e. V. (LYC) zur Verfügung. Es handelt sich bei diesem Boot um das MustoSkiff mit der Baunummer 082 und wurde von Carsten Bühre und Thomas Trieb gekauft. Segelsport Jess (http://www.segelsportjess.de/) spendierte ein komplettes Refit, so dass es nunmehr in neuen Glanz erstrahlt. Ziel ist es mit diesem Boot potentiellen Umsteigern aus anderen Klassen sowie auch anderen interessierten Seglern die Möglichkeit zu bieten das Musto Skiff vorher zu testen. Außerdem kann dieses Boot für Regatten und Trainings zur Verfügung gestellt werden. Interesse? Einfach bei Carsten Bühre (carsten.buehre@t-online.de) oder Thomas Trieb (thomas.trieb@gmail.com) melden.
boot Düsseldorf
Die boot Düsseldorf öffnet wieder ihre Pforten vom 20.01.-28.01.2018. In diesem Jahr steht wieder ein Musto Skiff für die zahlreichen Besucher zum anfassen und anschauen zur Verfügung. Organisiert hat dies wieder unser Händler Holger Jess von Jess Segelsport. Die Segler-Zeitung druckt für die boot einen Sonderdruck mit dem Titelbild Musto Skiff.
Das MustoSkiff steht in Halle 15 auf der Fläche des SegelCenters
Seit Jahren unterstützt Holger Jess die Musto Skiff Klasse. Er bringt sich mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk bei der Organisation von Regatten für die Musto Skiff Klasse ein. In diesem Winter unterstützt er zwei Musto Skiff Segler aus dem Norden, die ein Boot für interessierte Einsteiger in Norddeutschland erworben haben. Jess Segelsport bereitet das Boot wieder für den Regatta und Trainingseisatz auf.
Kommt zur boot in die Halle 15!
Weltmeisterschaft Melbourne
Final Day
Bericht von Gilbert:
Der letzte Segeltag war noch mal der Knaller: Sonnenschein und gefühlte 15-25 ktn, da ging ich auf den Downwindern das eine oder andere mal Baden (bei jedem Rennen 2 bis 3-mal, was ich mit teilweise guten Upwinden natürlich nicht ausgleichen konnte. Nun WM vorbei, Boote wieder im Container aufm Weg zurück. Ich muss sagen dass, obwohl ich eigentlich noch keinen aus der Flotte kannte ich mich super wohl und unterstützt fühlte, ganz großen Dank an die Klasse!
So, und für mich noch bis Samstag Touring Programm. Rendezvous mit Koalabärin gehabt, Kängurus gefüttert, Wombats und Emus gesichtet, beim Wandern von Papageien verfolgt, Fotos an den 12 Aposteln geschossen - und gerade Bier nach deutschem Reinheitsgebot getrunken (deutscher Braumeister bei der Arbeit 🙂)
Grüße aus Australien Gilbert
Bericht von Alex Greil aus der Schweiz: (hier) Vielen Dank.
Day 5
Day 3
Day 2
Für mich war's so:
Erstes Rennen bei klasse Wind, halbwegs passabeler Start und mit sehr gutem Bootspeed und etwas Glück war ich doch etwa auf Position 15-20 an Tonne 1. Leider purzelte ich nach erster Halse inklusive Kenterung auf dem folgen den Downwind gleich wieder ins hintere Drittel des Feldes. Zweite Kreuz 1 -2 Positionen wieder gutgemacht aber auch beim Downwind wieder verloren wobei der Wind gegen Ende langsam einschlief. am Ende: 36.
Zweites Rennen: bei schwachem Wind - gegen Ende wieder etwas zunehmend: kurz: schlechter Start, kein Bootspeed, leider weit hinten gelandet. 44.
Drittes Rennen - jetzt wieder bei angenehmen Trapezwind. Start: Beim Startschiff wurde es sehr eng - zu eng - so dass ich noch mal rausdrehen musste und nur in dritter Reihe einen missglückten Start hatte.
Egal - da der Wind gerade wieder im 4 bft Bereich angekommen war konnte ich wieder gestreckt im Trapez stehen und damit stimmte auch Upwind der Bootsspeed wieder.
Auch machte ich in der dritten Wettfahrt keine Kenterung oder andere grobe Fehler. Obwohl ich gaaaanz defensiv am Tor und am Ziel segelte kam ich mit einer für mich sehr guten Platzierung raus: 26.
danach:
Gut gelaunte Musto-Segler mit Grillwurst, Brot und Bier bei Präsentation der Tagessieger.
Gruß Gilbert aus Australien+
Kurz: Dienstag + Mittwoch vergangener Woche Training hier in wunderbaren klarem Wasser und Sonnenschein bei 15, in Böen 20 ktn Wind, dann leider Kopf-Baum-Kontakt. Nach kurzer Pause, war ich wieder dabei, bei 8 bis 11 kn, leider nur am Ende des Feldes. Egal. Foto belegt, daß es trotzdem schön war. Gestern permanenter Wind 6 bft > 30 kn: kein Segel. Mehr Details auf: mustoskiff.com
Gruß Gilbert
Saison 2018, Beginnt mit der Weltmeisterschaft in Australien
Am Saisonende gewann Iver Ahlmann die German Open 2017 und tritt somit als Titelverteidiger bei den German Open 2018 im Rahmen der Warnemünder Woche an.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
2018 wird es in der Führungsriege der Klassenvereinigung ein neues Team geben. So stand Max Döhler, unser langjähriger Vorsitzender der Klassenvereinigung, nach vielen Jahren im Amt für eine Wiederwahl zum Vorsitzenden leider nicht mehr zur Verfügung. Wir bedanken uns im Namen aller Musto Skiff Segler für seine wertvolle Arbeit in den letzten Jahren!
Zum 1. Vorsitzenden wurde ich, Torsten Bendig gewählt, als 2. Vorsitzenden konnten wir Bo Frohne gewinnen.
Unser nationales Highlight sind die German Open im Juli 2018 in Warnemünde. Auf Grund der WM in Australien findet in diesem Jahr in Europa keine große internationale Regatta statt. Aus diesem Grund haben wir mit der Internationalen Klassenvereinigung vereinbart, dass wir diese Veranstaltung (German Open während der Warnemünder Woche) in den Focus stellen, um so ein möglichst großes Teilnehmerfeld an die Startlinie zu bekommen.
Viele Grüße
Torsten Bendig
1. Vorsitzender
Deutsche Musto Skiff Klassenvereinigung e.V.
German Open 2017 in Tutzing
Finale German Open Musto Skiff und IDM der Skiff Klassen
Der große Sturm kam wieder nicht, aber bei zum Teil sehr guten Bedingungen mit Windstärken zwischen 10 und 15 Knoten konnten nochmal bis zu vier Wettfahrten auf den Bahnen durchgeführt werden und es mangelte dabei nicht an Drama. Bei den 29ern wurde es ein Schlagabtausch zwischen Finn Walter/Marcus Borlinghaus vom Münchener Yacht Club und Ole Christian Lüsch/Antonius Arzt vom See und Segelsportverein Rostock bzw. Segler Club Gothia. Am Ende entschied nach 10 Läufen ein einziger Punkt zugunsten der Crew aus dem Münchener Yacht Club. Platz drei ging an Maru Scheel vom Kieler Yacht Club und Freya Feilcke vom Wind und Well e.V.
Bei den olympischen 49ern dominierten Tim Fischer/ Fabian Graf vom NRV auch die letzten vier Läufe. Mit einem fantastischen Ergebnis von nur 11 Punkten kürten sie sich zu den neuen Internationalen Deutschen Meistern im 49er. Platz zwei ging an Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger aus dem Bayerischen Yacht Club vor Tim Elsner/Moritz Klingenberg vom Verein Seglerhaus am Wannsee.
Ähnlich souverän sicherte sich auch die Geschwistercrew Niklas und Alisa Engelmann vom Yacht Club Langenargen den Meistertitel bei den 49erFX. Obwohl eigentlich Rookies in dieser Bootsklasse sammelten auch sie nur 11 Punkte in 9 Wettfahrten und hatten am Ende 16 Punkte Vorsprung auf die Zweitplatzierten Moritz Buck und Luca Schneider vom Yacht Club Radolfzell. Rang drei ging an die Schweizer Damencrew Livia Naef, Yacht Club Arbon und Nelia Puhze Züricher Segel Club.
Extrem spannend wurde es bei der gleichzeitig ausgetragenen German Open der Musto Skiff Klasse. Iver Ahlmann vom Kieler Yacht Club hatte ebenfalls nur einen Punkt Vorsprung vor dem Schweizer Nicholas Duchod vom Segelclub Oberer Walensee. Frithjof Schwerdt vom Potsdamer Yacht Club trumpfte in den letzten Rennen noch stark auf, aber es reichte nur mehr für den Bronzerang.
Der DTYC gratuliert den Internationalen Deutschen Meistern und bedankt sich bei allen Teilnehmern für den großartigen Spirit, der über die gesamte Meisterschaft für eine tolle Stimmung sorgte.
Bericht vom DTYC
Vierter Tag:
Endergebnis:
Dritter Tag:
Auf die Wettervorhersage ist einfach kein Verlass mehr. Anstatt dem frischen Westwind erlebten die Teilnehmer der IDM und der German Open den Kampf zwischen einem warmen Föhnwind aus dem Süden gegen ein heranziehendes Tief aus Südwesten. Bei strahlend blauem Himmel behielt ein leichter Föhn aus Süd lange die Oberhand und ließ eine Leichtwindregatta zu. Dann zog sich eine klar definierte Frontgrenze über den Starnberger See und drehte den Wind auf Südwest. Die Bahnen mussten umgebaut werden und es dauerte bis sich dann ein leicht oszillierender Wind mit bis zu 13 Knoten durchsetzte und weitere Wettfahrten ermöglichte.
Bericht vom DTYC
Zweiter Tag:
Die Wettervorhersage war auch für Tag 2 der IDM der Skiff-Klassen wieder nicht besonders gut, aber als sich der Regen verzog, konnte ein Lauf auf beiden Regattabahnen gestartet werden. Bei einem leichten Lüftchen zwischen 5 und 6 Knoten Wind ist damit eine erste Wertung auf dem Zettel. Revierkenntnisse schienen von Vorteil, den die Locals vom See hatten bei den 29ern und 49ern die Nase vorn.
Bei den 29er liegen Finn Walter und Martin Borlinghaus vom MYC mit ihrem Laufsieg in Führung, bei den 49er gewann das Duo Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger aus dem BYC. Der erste Sieg bei den 49erFX ging in die Schweiz an die Crew Livia Neaf und Nelia Puhze vom YCA. Die Einsteigercrew mit Marie Adolph und Julia Achterberg vom DTYC landeten auf Platz 13. Bei den Musto Performance Skiffs führt Iver Ahlmann vom Kieler Yacht Club.
Für morgen Montag, den 02.10. sind deutlich bessere Bedingungen mit Windstärken zwischen 8 und 12 Knoten vorhergesagt und die Crews bereiten sich auf einen langen und harten Regattatag vor.
Auslaufbereitschaft ist auf 9:00 Uhr festgelegt. Bericht vom DTYC
Erster Tag:
Am ersten Tag mussten wir auf den Wind warten, der sich auch nicht eingestellt hat. Dafür hat uns die Sonne verwöhnt. Am Abend fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Neuer 1. Vorsitzender: Torsten Bendig, 2. Vorsitzender: Dustin Bo Frohne, Kassenwart: Frithjof Schwert. Am Abend hat die Klasse bei Freibier den 2. Weltmeister Titel in Folge - erzielt durch Frithjof "Friedel" Schwerdt - mit den anderen Klassen gefeiert.
Einladung und Tagungsordnung für unsere Mitgliederversammlung am 30.09.2017, um 18:00 Uhr
Euro Cup Italien am Comer See / Dongo
Pressemitteilungen: Segler-Zeitung
Musto Skiff Sommerregatta Walchensee, 29.-30.7.17:
Eingebettet in eine sehr gute Arbeit des eingeteilten Küchenteams welches ein Superfrühstück am Samstagmorgen und ein Supergrillabend am Samstagabend herzauberte, konnten am Samstagnachmittag bei schönem Thermiktrapezwind im Windbereich von 9-19 ktn die neun teilnehmenden Mustosegler aus der Schweiz und Bayern vier sehr schöne Wettfahrten segeln. Neben den erfahrenen Mustoseglern Nicolas, Roger, Bernd und Junis wurden die Mustonewcomer Malte und Thoralf von Wettfahrt zu Wettfahrt immer besser, und während Nikolaus tapfer in allen Wettfahrten dranblieb musste Thorsten leider verletzt aufgeben. Ich selbst war mit meinem Platz in der Mitte zufrieden und erkannte zugleich Chancen für Verbesserungen (in einem Rennen war ich erster an der zweiten Luvtonne - Superknaller! :-)). Nach einem ebenfalls guten Frühstück am Sonntagmorgen konnte dann mangels Wind sonntags nur gebadet werden, bevor die Siegerehrung dann bereits am frühen Nachmittag stattfand. Insgesamt war es eine gelungene Wochenendregatta mit schönem Wind auf türkisfarbenen Wasser und geselligem Beisammensein mit gutem Kuchen- und Salatbuffet, leckerem Grill und erfrischenden Getränken.
Grüße Gilbert GER427
15. Skiff Weekend am Alpsee
Nach 10 Wettfahrten mit unterschiedlichen Bedingungen standen die Sieger in den Klassen fest
Am Ende waren hoffentlich alle zufrieden und kommen gerne wieder, wenn es in 2018 wieder heißt:
„Alpsee ist nur einmal im Jahr."
WM 2017 - Sechster Tag - Der Weltmeister kommt wieder aus Deutschland
Am letzten Tag standen noch zwei Rennen aus. Im ersten Rennen stelle Frithjof Schwerdt die weichen auf WM-Titel. Er führte das Feld im 13 Rennen an und gewann es schließlich. Im entscheidenen letzten Rennen brauche Friedel (Frithjof Schwerdt) nur noch einen Platz unter den ersten 10. An der ersten Bahnmarke war er nur 12. und sein direkter Konkurrent war zu diesem Zeitpunkt erster. In diesem Augenblick war Bruce Keen auf Titel Kurs. Jetzt musst Frithjof Schwerdt liefern und flügte durch das Feld bis auf den 3. Platz vor. (mehr Foto´s hier)
WM 2017 - Fünfter Tag - Frithjof Schwert verteidigt die Führung
Heute war wieder ein toller Tag in Palma. Der Wind war sehr gut und die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite. Die Spannung vor dem letzte Tag (noch 2 Rennen) ist zum Greifen nah. Frithjof Schwert hat seine Führung vor Bruce Keen (GBR) verteidigt. In den Top-Ten sind weiterhin Julian Ramm und Iver Ahlmann. Auch Audi Lachenschmid hatte heute mit zwei 5 Plätze eine gute Performance. Aber morgen entscheidet sich der Titel. Wir drücken Frithjof alle Daumen.
|
WM 2017 - Vierter Tag - Halbzeit bei der WM
Heute war auch ein sehr erfolgreicher Tag der deutschen Musto Skiff Flotte. Wieder haben unsere Segler einen ersten Platz, einen zweiten Platz, einen Dritten Platz und vierten Platz in den 3 Wettfahrten belegt. Somit haben wir drei Segler in den Top Ten. Super.
Platz 1. Frithjof Schwert, Platz 5. Iver Ahlmann, Platz 8. Julian Ramm
Einen ausführlichen Bericht und Bilder findet Ihr hier.
WM 2017 - Dritter Tag, der Tag der Deutschen Flotte
Einen ausführlichen Bericht und Bilder findet Ihr hier.
Was für einen Tag unserer Flotte. Die Deutschen Segler haben heute zwei Mal einen 1. Platz (Iver Ahlmann und Frithjof Schwert) belegt. Weitere Top-Ergebnisse zwei weiterer 2. Platz, ein 4. Platz und 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Zur Zeit: Platz 1. Frithjof Schwert, Platz 6. Iver Ahlmann, Platz 11. Julian Ramm, Platz 21. Andi Lachenschmid, Platz 35. Christian Brandt, Platz 53.Bo Frohne.
WM 2017 - Zweiter Tag + Regen und wenig Wind (Bericht hier)
WM 2017 - Erster Tag
Einen ausführlichen Bericht und Bilder findet Ihr hier. 3. Platz Frithjof Schwert, 17. Platz Audi Lachenschmid, 20. Platz Julian Ramm, 21. Platz Iver Ahlmann, 34. Platz Christian Brandt, 50. Platz Bo Frohne |
Pre-Worlds Regatta 2017
Der erste Schlagabtausch ist vorbei und unsere beiden WM-Hoffnungen Audi und Frithjof sind bereits in Form. Bei den Pre-Worlds haben beide ihre Ambitionen auf den WM Titel untermauert. (hier)
Berlin Skiff Bash
Und wieder hat der Müggelsee gerufen, das Revier, in dem Jochen Schümann segeln gelernt und trainiert hat. Im schönen Südosten Berlins mit Böen und Drehern zu segeln, erweist sich immer wieder als spannende Herausforderung!
Wir waren zu Gast bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (SGaM – http://sgam-friedrichshagen.de/) auf einem wunderbaren Gelände mit direkter Anbindung an alle Möglichkeiten der Großstadt und trotzdem in der Natur. Geladen waren verschiedenste Skiff-Klassen, gekommen waren ein RS 500, 6 Motten und 7 Musto Skiffs. Durch den Feiertag bot es sich an, bereits am Donnerstag anzureisen und die ersten Schläge auf dem See zu segeln. Erster Start war dann für Freitag 12 Uhr angesetzt und wurde fast auf die Minute angehupt. Die Aussage, dass Samstag zu wenig Wind sei, brachte die wie immer erstklassige Wettfahrtleitung um Antje Schneidewind und Familie dazu, recht zügig 4 von den ausgeschriebenen 12 Wettfahrten durchzuführen. Das wohlverdiente Landungsbier, Bockwurst und Kuchen, spendiert von der SGaM, haben uns dann an Land begrüßt.
Samstag musste, wie erwartet, der Start zunächst verschoben werden. Am Nachmittag hatte Rasmus ein Einsehen und schickte glaubhafte Windstriche über - und daraufhin die Wettfahrtleitung uns auf den See. Zwei Wettfahrten kamen zustande, Windgefühl und Ahnung für die richtige Seite des Kurses waren gefordert.
Sonntag war die Vorhersage besser und somit pünktliches Auslaufen angesagt. Gut segelbarer Wind um 10 kn und sensationelle 30 Grad Lufttemperatur machten Spaß, aber die Böen verursachten auch ein paar Schäden. 4 Wettfahrten haben uns ordentlich gefordert.
Am Ende standen 11 gesegelte Wettfahrten auf dem Papier. Das Wetter hat uns mehr als verwöhnt, und allein die große Herzlichkeit im gastgebenden Verein macht riesige Vorfreude auf die nächste Auflage in 2018. Vielen Dank an die Organisatoren, den großzügigen Sponsor Yachtservice Karsten Groll, die SGaM, die ganze Familie Schneidewind und alle im Hintergrund Mitwirkenden für dieses schöne und entspannte Regattawochenende.
Steffen GER249
Ostertraining in Palma de Mallorca
Danke an SUI 459 Alex Greil
Saisonstart 2017
Während der Weltmeister Andy bereits auf Mallorca trainiert starten die 9 Mustoskiffs am Ammersee nach langer Winterpause in die Saison 2017. Mit 3 Wochen perfektem Eis und Eissegeln am benachbarten Wörthsee war die Winterpause zwar auszuhalten, spätestens zur ersten Regatta am Ammersee, der Skiffmania in Diessen und dann zum Ammerseecup in Utting, kurz vor der WM in Palma sehen wir uns hoffentlich am Start.
Grüsse Bernd
Interview: Audi Lachenschmid (GER) being interviewed by Andy Rice; video by Ian Roman
Bilder: Marvelia Skiffsailing
Hier geht es zum Ergebnis | Event-Photos von Sven Lamprecht (segel-fotografie.de) |
Fotos: Ian Roman Photography |